gesehen
Gerade sitze ich im Zug Richtung Süden, wobei vom Norden aus gesehen ja fast alles Süden ist, und erblicke schräg vor mir einen Schwarzfahrer. Also jemanden, der die schwarze Bahncard 100 hat. So sehen also Flatratefahrer aus, jung und dynamisch. Oder eigentlich eher wie Typen mit dem Beruf Sohn. Vielleicht trifft ja auch beides zu. Mir reicht es ja, dass ich einen Sitzplatz habe, sogar einen Fensterplatz. Herz, was willst du mehr? Der Weg soll ja bekanntlich das Ziel sein... hm, so gesehen habe ich noch ne Menge Ziel vor mir.
Ich wusste gar nicht, dass diese albernen Gürteltaschen wieder so in sind. Jedenfalls bei den ganz coolen Typen. Dabei sieht man damit doch nur aus wie ein Känguru. Okay, sie mögen praktisch sein, aber Praktibilität kann doch nicht alles im Leben sein! Eigentlich stört es mich ja gar nicht. Das Problem ist nur, dass diese Art von coolen Typen auch ohne Beutel zum Schmunzeln sind. Und mit Beutel wird es dann ganz schwer, nicht mit einem debilen Dauergrinsen durch die Gegend zu laufen.
Heute hat der Publizist Gerd Langguth im
Presseclub krampfhaft versucht, eine weibliche Bezeichnung für Staatsmann zu finden... und landete bei Staatsmännin! Gut, er sprach von Angela Merkel, da kann man leicht durcheinander kommen. Aber doch nicht am Weltfrauentag! Herzlichen Glückwunsch übrigens.
Ich liebe
Scrubs! Man kann so herrlich lachen... und dann bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
Warum läuft eine Sendung wie "Being W" unter der Woche um 0.40 Uhr? Ich meine, da kauft das ZDF, eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt, mit den GEZ Gebühren diesen Film und dann wird er zu einer Zeit gesendet, zu der nur Frustrierte Fernsehen schauen. Kein Wunder, dass diese Gesellschaft zugrunde geht. Aber lange nicht mehr so gelacht.
Die BamS hatte leider kein Oben-ohne-Girl, dafür eine Blume und das Horoskop:
Liebe und Gefühle: Ihr Schatz zieht sich zurück? Dann beobachten Sie ihn genau. Etwas drückt auf seine Seele. Singles flirten offensiv am erfolreichsten.
Karriere und Finanzen: Sie müssen sich sehr motivieren,um Ihr hohes Tempo beizubehalten. Lohnt das Ziel noch den Einsatz? Was Ihre Geldreserven betrifft könnte ein guter Rat nicht schaden.
Gesundheit und Fitness: Nicht so viel sitzen! Raus an die kalte Luft!
Bester Tag: Samstag - da versteht Sie jemand blind.
Vielen Dank an die Lieblingsmainzerinnen!
Das Gute an der BILD Zeitung ist ja die Tatsache, dass man draußen im Vorbeigehen auch ohne Sehhilfe sieht, was denn gerade wieder das Wichtigste in Deutschland ist. Und heute teilt BILD mit, dass ein RAF-Mörder durch Berlin spaziert. Danke, BILD. Und was morgen? RAF-Mörder schlendert durch München?
Übrigens, warum heißt es eigentlich RAF-Mörder? Oder Mafia-Mörder? Ist das jemand, der jemanden aus der RAF bzw. Mafia getötet hat, so wie etwa ein Witwenmörder Witwen vergiftet oder ein Polizistenmörder Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft zu Tode bringt? Eher nicht. Liegt es dann wirklich nur am Bindestrich? BILD, sag mutig die Wahrheit!
Es muss uns ja richtig gut gehen, wenn die ARD Das Erste einen Brennpunkt mit dem Titel "Kältekammer Deutschland" sendet. Denn wenn man sonst keine Probleme hat, also ernsthafte, dann redet man eben über das Wetter. Gut, es soll der kälteste Winter seit 22 Jahren sein und Rekorde sind immer etwas berichtenswertes. Der Krieg im Gaza-Streifen? Feuerpausen sind langweilig. Finanzkrise? Die Merckle-Gruppe ist ja gerettet, trotz oder wegen des Selbstmordes des Unternehmensgründers. Gute Preise? Egal, hat ja sowieso niemand Geld. Gute Besserung? Auf jeden Fall, bei der Kälte! Insofern ist es nur verständlich, wenn über frostige Zeiten berichtet wird. Sogar Schnee an der Côte d’Azur! Uns gehts wirklich nicht schlecht. Und das im Winter. Was ist eigentlich mit der Klimaerwärmung? Kein Thema mehr? Schön, dass die ARD endlich mal wieder Gas gibt und ganz vorne im Bereich Information ist. Ach nein, Gas ist ja gerade auch keins mehr da. Bitte den nächsten Brennpunkt senden, damit uns wieder warm ums Herz wird.
Als ich heute ein Werbeplakat der Firma Apple mit all ihren Produkten gesehen habe, da dachte ich: Ach ja, iPod, iPhone... aber seit wann stellen die denn Notebooks her?
Nennt man sowas erfolgreiche Produkterweiterung oder erfolgreiche Bewusstseinsveränderung? Auf jeden Fall leistet das Unternehmen aus Cupertino ganze Arbeit, vor allem finanziell. Es wird Zeit, dass die Automobilindustrie ebenfalls mal ein wenig kreativer wird, schließlich muss man mit der Zeit gehen und sein Angebotsrepertoire erweitern, wenn der Kunde genug von dem bisherigen hat. Aber das lief ja eigentlich bereits schief. Man erinner sich an den Versuch, einen Industriekonzern Daimler-Benz AG zu etablieren (Für die Jüngeren unter uns: Daimler-Benz AG ist das Vorgängerunternehmen der DaimlerChryler AG, welches wiederum nun die Daimler AG ist).
Fazit: Bleiben wir beim Apfel und lassen den Obstbauern weiter die Frau suchen.