Samstag, 26. April 2008

Appetit und Geschmack

Was für ein schöner sonniger Tag das heute doch war. Und das kann doch nur bedeuten, dass so langsam die Grillsaison wieder beginnt. Passend dazu hat Holsten ja gerade einen Werbespot (wieder-) veröffentlicht, denn anscheinend ist er aus dem Jahr 2007.




Ich glaube, keine andere Brauerei zielt so sehr auf den männlichen Käufer wie Holsten. Gibt es überhaupt noch Frauen, die Holsten trinken, wo doch ihr Slogan: Holsten. Auf uns, Männer! lautet? Schießt sich da nicht jemand ins eigene Bein, weil er einen Anteil von potentiellen Konsumentinnen in Höhe von 2% außer Acht lässt? Wie dem auch sei, Holsten knallt am dollsten und wird ja sowieso nur aus Verbundenheit zu Lübeck und seinem Tor getrunken. Jeder anssssständige Hamburger und Hamburgbesucher und Praktikumabsolvierer in Hamburg greift ja zum Hamburger Original Astra, auch wenn es inzwischen zu Holsten gehört. So schließt sich also der Kreis und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Es sei denn, er ist schlecht und da gibt so einiges, was man mal sagen müsste…

Guck mal, wer da fährt

Jetzt ist ja endlich wieder das Ende der Woche erreicht und ich weiß auch schon, was ich heute morgen so vermisst habe… die Bahnfahrt zur Arbeit.

Je nachdem, zu welcher Uhrzeit und in welche Richtung man fährt, du bist Deutschland und nicht allein. Entweder begleiten einen Massen von Schülern - und wenn man Lautstärke mit Begeisterung gleichsetzen möchte, dann mache ich mir um die Motivation unserer zukünftigen Rentensicherungskräfte keine Sorgen - oder man sitzt, jedenfalls wenn man Glück hat, mit unserer Leistungselite zusammen, die entsprechend weniger begeistert zur Arbeit fährt. Schließlich kennt sie die Verantwortung, die auf ihren Schultern lastet und dementsprechend bedrückt hockt man morgen für morgen zusammen, um sich vom Unternehmen Zukunft zum heißgeliebten Job chauffieren zu lassen. Dabei habe ich festgestellt, dass es drei Arten von Fahrgästen gibt. Die morgendlichen Schlummerer, die die Augen verschlossen halten, um noch weiter an der besseren Welt zu planen oder halboffenen Auges gedankenvoll aus dem Fenster schauen, die fleißigen Streber, die sich durch ein Buch oder mittels einer Zeitung weiterbilden und die Täuscher, die zwar auch ein Buch vor sich liegen haben, in dieses jedoch nur für zehn Sekunden hineinschauen, um dann wieder stundenlang andere Menschen zu beobachten – das ist mir übrigens aufgefallen, als ich von einer besseren Welt träumte, in der es so was nicht gibt.

Nun ist es in so einem Zugabteil ja ähnlich wie in einem Fahrstuhl, nur dass es nicht nach oben geht, sondern nach vorn. (Bleibt nur die Frage, was besser ist, das Weiterkommen oder der Aufstieg. Ich seh es auf jeden Fall positiv und sage nicht, dass es abwärts oder zurück geht). Auf jeden Fall ist man für einen gefühlt unheimlich langen Zeitraum eine Schicksalsgemeinschaft, in der jeder seinen persönlichen Raum einschränken muss. Und um keinen Augenkontakt aufbauen zu müssen, greift der rücksichtsvolle Mensch eben dazu, müde oder fleißig zu wirken. Aber es sind eben nicht alle so. Ist das der Beginn einer Revolution, eines Aufstandes, der Versuch, Mitstreiter zu finden mittels morgendlichen Augenkontakts und zur Tarnung ein Buch mit sich herum tragend? Eigentlich eine gute Idee sich nicht nur auf sich selbst zu beschränken, Kontakte zu knüpfen, Netzwerke zu bilden, Ideen auszutauschen, Veränderungen zu schaffen. Aber bitte nicht morgens… oder abends… und vor allem nicht im Zug! Wahrscheinlich sind es auch nur ganz banale Gaffer, die es nicht hinbekommen, Menschen unauffällig zu beobachten. Ich kenn mich da aus :o)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ja, wirklich schade......
ja, wirklich schade... wünsche dir ein frohes neues...
mariuca - 3. Jan, 15:52
Wie schade, daß hier...
Wie schade, daß hier niemand mehr schreibt... :-(
Thiara - 12. Dez, 03:48
alles ok bei dir? lass...
alles ok bei dir? lass mal wieder was von dir hören!...
mariuca - 6. Sep, 02:16
Blue skies
Zuna - 30. Mai, 17:44
wurde das denn schon...
wurde das denn schon offiziell so benannt im Sinne...
BRC (Gast) - 20. Mai, 22:40

Links

Suche

 

Status

Online seit 6204 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 15:52

Credits

Web Counter-Modul


erlebt
gedacht
gefragt
gehört
gesehen
gesellschaftliches
vorgenommen
weisheiten
zitiert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren